top of page

AGB

für die Teilnahme an der Europäischen Ausbilderkonferenz. 

12. Mai 2025 

1. VERTRAGSPARTEIEN, GELTUNGSBEREICH: 

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Rechtsverhältnisse zwischen der Talents and Company GmbH, FN 612457 y (nachfolgend „TC“) einerseits und jener Person, beabsichtigt an der Europäischen Ausbildungskonferenz (nachfolgend kurz „EAKON“) teilzunehmen und/oder teilnimmt (nachfolgend der „Kunde“). Insbesondere erbringt TC – unabhängig davon, ob sie im konkreten Fall auf die AGB ausdrücklich Bezug nimmt – sämtliche Leistungen an den Kunden nur unter Zugrundelegung dieser AGB, soweit nicht im Einzelfall ausdrücklich abweichende schriftliche Vereinbarungen getroffen werden. Der Kunde akzeptiert diese AGB spätestens mit Ticketerwerb gemäß Punkt 3.2. 

1.2. TC ist berechtigt, die ihr obliegenden Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte erbringen zu lassen. Die Beauftragung des Dritten erfolgt ausschließlich durch TC selbst. Es entsteht kein wie immer geartetes direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Dritten und dem Kunden. 

 

2. ABRUFBARKEIT, ÄNDERUNGSVORBEHALT: 

2.1. Die AGB sind in der jeweils aktuellen Fassung auf der Website von TC (www.talentsandcompany.at/agb) abrufbar. 

2.2. TC ist berechtigt, diese AGB jederzeit zu ändern, um diese an geänderte technische oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen anzupassen. TC teilt dem Kunden alle Änderungen der AGB sowie den Zeitpunkt deren Inkrafttretens per E-mail oder über das Benutzerkonto des Kunden mit. Die geänderten AGB erlangen Wirksamkeit, wenn der Kunde der Änderung nicht binnen spätestens 4 Wochen ab Zugang der Mitteilung über die Änderung per E-mail an office@talentsandcompany.at widerspricht. Im Falle eines Widerspruchs ist TC zur außerordentlichen Kündigung des Vertragsverhältnisses gemäß Punkt 6.3 berechtigt. TC wird den Kunden im Rahmen der Mitteilung über eine Änderung auf die Bedeutung seines Verhaltens besonders hinweisen. 

 

3. VERTRAGSBESTANDTEILE UND -ABSCHLUSS: 

3.1. Die EAKON ist eine von der Talents and Company GmbH (nachfolgend „TC“) organisierte Konferenz. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch von Wissen, bewährten Praktiken und innovativen Konzepten im Bereich der beruflichen Ausbildung. 

3.2. Die Anmeldung zur Teilnahme am EAKON erfolgt mittels eines übersandten Anmeldeformulars unter Anerkennung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das vollständig ausgefüllte und rechtsverbindlich unterzeichnete Formular ist an die TC zurückzusenden. 

3.3. Der Vertrag kommt erst durch den Versand der Teilnahmebestätigung oder der Tickets durch TC (per Post, Fax oder E-Mail) zustande. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Anmeldung für den Kunden verbindlich, TC jedoch nicht zur Annahme verpflichtet.  

3.4. Die Höhe und Fälligkeit der Teilnahmegebühr an der EAKON richtet sich nach der angebotenen Ausschreibung. Die Teilnahmegebühr ist bei Buchung sofort fällig und kann per Kreditkarte, PayPal oder anderen von TC angebotenen Zahlungsmethoden beglichen werden.  

3.5. Der Kunde ist gegenüber TC nicht zur Zurückbehaltung von Zahlungen berechtigt. Bei Zahlungsverzug ist TC berechtigt, die Buchung zu stornieren und dem Kunden Mahngebühren sowie Verzugszinsen in Rechnung zu stellen. 

3.6. Alle Preise verstehen sich zuzüglich 20% Mehrwertsteuer. 

 

4. PROGRAMMÄNDERUNG  

4.1. Die EAKON wird durch TC längerfristig geplant. Aufgrund ständiger Qualitätskontrollen kann es dennoch zu Anpassungen kommen. Eine Änderung von Veranstaltungsinhalten, -tagen, -orten und –terminen sowie von Vortragenden, auch wenn sie kurzfristig erfolgen, berechtigen den Kunden nicht zum Rücktritt vom Vertrag, zur Minderung des vereinbarten Entgelts der Gebühren, Bereicherungs- oder Schadenersatzansprüchen.  

4.2. TC behält sich vor, die EAKON aus wichtigem Grund abzusagen, z.B. bei Nichterreichen der notwendigen Teilnehmeranzahl oder Erkrankung eines Referenten. In diesem Fall werden bereits entrichtete Gebühren abzugsfrei zurückerstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche gegenüber TC bestehen nicht, selbst wenn die Stornierung kurzfristig erfolgt (etwa für nicht-stornierbare bzw. bereits angefallene Kosten). 

4.3. TC behält sich das Recht zur Weiterentwicklung des Programms und zur Vornahme von Änderungen, die das Wesen des Programms nicht wesentlich verändern und den Teilnehmenden zumutbar sind, wie z.B. Änderung von Veranstaltungsinhalten, -terminen, -orten oder Vortragenden vor. 

4.4. TC behält sich das Recht vor, aus wesentlichen Gründen wie etwa Gesundheitsrisiken, das Programm kurzfristig vollständig oder teilweise in digitale Formate umzuwandeln, um die Durchführbarkeit der Veranstaltungen sicherzustellen. 

 

5. AUSSCHLUSS 

5.1. TC behält sich das Recht vor, einen Kunden von der Teilnahme auszuschließen, wenn wesentliche Gründe vorliegen, die zur Unzumutbarkeit der weiteren Teilnahme führen. Wichtige Gründe, die TC zur sofortigen Vertragsauflösung berechtigen, sind insbesondere, aber nicht ausschließlich: 

5.1.1. Zahlungsverzug des Kunden, der trotz Mahnung nicht binnen einer Nachfrist von zwei Wochen ausgeglichen wird; 

5.1.2. Unzumutbarkeit der weiteren Teilnahme am EKAON infolge eines gegenüber anderen Kunden, Vortragenden oder Mitarbeitern von TC gesetzten Verhaltens; 

5.1.3. sonstige schuldhafte Verletzungen wesentlicher Pflichten unter dem Vertragsverhältnis. 

5.2. Diesfalls erfolgt keine auch nur teilweise Rückerstattung einer bereits gezahlten Teilnahmegebühr. 

 

6. RÜCKTRITTSRECHTE DES KUNDEN ALS VERBRAUCHER 

6.1. Im Falle eines Verbrauchers im Sinne des  österreichischen Konsumentenschutzgesetzes, kann der Kunde von einer Bestellung gemäß § 11 FAGG binnen 14 (vierzehn) Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten und diese widerrufen. Diese Rücktrittsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Die Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag ist an keine bestimmte Form gebunden. Der Kunde kann diese jederzeit per E-Mail unter office@talentsandcompany.at oder per Telefon unter der Nummer Tel.: +43 699 11111874 erklären oder zu diesem Zweck das Musterwiderrufsformular verwenden. Zur Fristenwahrung ist es ausreichend, wenn der Kunde diese Erklärung innerhalb der 14-tätigen Rücktrittsfrist an TC absendet. 

6.2. Die Rücktrittserklärung ist zu richten an:  
Talents and Company GmbH 

Peter-Behrens-Platz 10 

4020 Linz 

Österreich 

6.3. Bei Widerruf hat der TC sämtliche Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrages bei TC eingegangen ist. Wenn TC vor Ablauf dieser 14-tägigen Frist die Leistungserbringung durch TC wünscht, bedarf es einer ausdrücklichen Aufforderung durch den Kunden, der damit – bei vollständiger Vertragserfüllung – sein Rücktrittsrecht verliert. Ein Rücktrittsrecht besteht gem. §18 Abs. 1 Z 11 FAGG nicht für die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn TC – mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden, der Verbraucher ist, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 5 Abs. 2 oder § 7 Abs. 3 FAGG – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Lieferung begonnen hat.  

 

7. STORNIERUNG DURCH DEN KUNDEN 

7.1. Insofern kein Rücktrittsrecht nach Punkt 5. durch den Kunden geltend gemacht wird, oder geltend gemacht werden kann, hat eine Abstandnahme desselben von einer verbindlichen Teilnahme (Rücktritt) folgende Konsequenzen. 

7.1.1. Ein Rücktritt ist für den Kunden bis zu 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich, ohne dass eine Teilnahmegebühr verrechnet wird. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. 

7.1.2. Der Kunde kann bis spätestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn einen Ersatzteilnehmer benennen, der die Teilnahme übernimmt, sofern dieser die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. 

7.2. Ein Rücktritt von der Teilnahme an der Veranstaltung ist vom Kunden schriftlich zu erklären. Die Stornierung kann per E-Mail an office@talentsandcompany.at oder postalisch an folgende Adresse erfolgen: 

 

Talents and Company GmbH 

Peter-Behrens-Platz 10 

4020 Linz 

Österreich 

 

7.3. Zur Wahrung von Fristen ist der Zeitpunkt des Eingangs der Stornierung bei TC maßgeblich. Der Kunde hat den fristgerechten Zugang der Stornierung auf Verlangen nachzuweisen. 

8. HAFTUNG 

8.1. Zum Schadenersatz ist TC in allen in Betracht kommenden Fällen nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit verpflichtet. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die TC ausschließlich für Personenschäden. 

8.2. Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Zinsverluste, unterbliebene Einsparungen, Folge- und Vermögensschäden haftet TC nicht. Die Haftung von TC verjährt in 6 Monaten ab Kenntnis des Kunden von Schaden und Schädiger, jedenfalls aber binnen 3 Jahren ab vollständiger Leistungserbringung. 

8.3. Der Haftungsausschluss umfasst auch Ansprüche gegen die Mitarbeiter*innen, Vertreter*innen und Erfüllungsgehilfen von TC, aufgrund von Schädigungen, die diese dem Kunden – ohne Bezug auf einen Vertrag ihrerseits mit dem Kunden – zufügen. 

8.4. Allfällig zu Recht bestehende Ersatzansprüche des Kunden sind jedenfalls mit der bezahlten Teilnahmegebühr begrenzt. 

8.5. Im Falle einer Absage (allenfalls auch kurzfristig) einzelner Webinare, haftet TC nicht für nicht-stornierbare bzw. bereits angefallene Kosten des Kunden, die über das vertraglich vereinbarte Entgelt hinausgehen (z.B. Reise- und Übernachtungsspesen). 

8.6. TC übernimmt im Falle von Diebstahl, Verlust oder Beschädigung vom Kunden zur EAKON mitgebrachten Gegenständen keine Haftung. 

 

9. FORCE MAJEURE: 

Führt ein Ereignis höherer Gewalt dazu, dass TC seine Verpflichtungen nicht, nicht vollständig, nicht vertragsgemäß oder nicht rechtzeitig erfüllen kann, ist TC für die Dauer des Ereignisses der höheren Gewalt von der Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen befreit. „Höhere Gewalt“ ist ein Ereignis, das für keine der Parteien unter Anwendung äußerster, billigerweise zu erwartender Sorgfalt vorhersehbar war, insbesondere Ereignisse wie Krieg, Aufstand, Unruhen, Embargo, Epidemien (Seuchen), Brand, Hochwasser, Unwetter, Unterbrechung der Stromversorgung, Arbeitskampf und hoheitlicher Anordnungen als eine Folge vorstehender Ereignisse. 

 

10. DATENVERARBEITUNG, -SICHERHEIT und -SCHUTZ: 

10.1. Mit der Anmeldung zur EAKON erklärt sich der Kunde mit der automationsunterstützten Verarbeitung seiner Daten einverstanden. Weiters erklärt er sich einverstanden, dass seine Namens-, Telefon- und E-Maildaten zur Administration und  zur Erleichterung der internen Kommunikation an Vortragende, mit der Organisation des Schulungsbetriebes betraute Personen, jene Kooperationspartner von TC, die an mitwirken, weitergegeben werden. Grundsätzlich werden alle persönlichen Angaben des Kunden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte (mit Ausnahme der oben Genannten) weitergegeben. 

10.2. Soweit TC personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeitet, wird TC als Auftragsverarbeiter iSd Artikel 4 Z 8 DSGVO tätig; der Kunde ist Verantwortlicher iSd Artikel 4 Z 7 DSGVO. Es gelten die Bestimmungen des gesondert abzuschließenden Auftragsverarbeitungsvertrags iSd Artikel 28 DSGVO.Im Übrigen gelten die Bestimmungen der gesonderten Datenschutzerklärung als Anhang zum Auftrag; ferner abrufbar unter www.talentsandcompany.at/datenschutz

10.3. TC wird geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen zur Vermeidung eines Datenverlusts und zur Verhinderung von unbefugten Zugriffen Dritter auf die Daten des Kunden treffen.  

10.4. Der Kunde verpflichtet sich, bei Informationserhebungen z.B. im Zusammenhang mit der Akkreditierung eines Programms mitzuwirken.  

 

11. AUFRECHNUNG, ABTRETUNG: 

11.1. Der Kunde ist nur insoweit zur Aufrechnung gegenüber Forderungen von TC aus dem Vertragsverhältnis berechtigt, wenn die Forderungen des Kunden entweder gerichtlich festgestellt oder unstrittig sind. 

11.2. TC ist berechtigt, Rechte und Pflichten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis zur Gänze oder zum Teil mit schuldbefreiender Wirkung auf verbundene Unternehmen iSd UGB oder Dritte zu übertragen. Jegliche Übertragung von Rechten und Pflichten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis durch Kunden bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von TC. 

 

12. GEISTIGES EIGENTUM 

TC behält sich sämtliche Rechte, insbesondere Marken- und Urheberechte, am gesamten Inhalt der Website und Plattform, insbesondere an Marken, Logos, Texten, Grafiken, Fotografien, Layout und Musik, vor. Soweit die Nutzung nicht gesetzlich zwingend gestattet ist, bedarf jede über die vertraglichen Leistungspflichten hinausgehende Nutzung von Inhalten der Lehrgänge, insbesondere die Speicherung von Inhalten in Datenbanken, Vervielfältigung, Verbreitung oder Bearbeitung der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von TC. 

 

13. VERTRAGSSPRACHE, ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND: 

13.1. Die Vertragssprache ist Deutsch. Versionen dieser AGB in anderen Sprachen dienen lediglich der Orientierung. Maßgeblich ist ausschließlich die deutsche Fassung. 

13.2. Das Vertragsverhältnis unterliegt ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der internationalen Verweisungsnormen, soweit diese auf anderes als auf österreichisches Recht verweisen. 

13.3. Erfüllungsort ist der Sitz von TC. Für sämtliche Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis – einschließlich der Frage seines wirksamen Zustandekommens und seiner Beendigung – ist ausschließlich das jeweils sachlich zuständige Gericht in A-4020 Linz zuständig. 

13.4. Der Auftragnehmer macht nicht von der Möglichkeit Gebrauch, sich einem Alternativen Streitbeilegungsverfahren zu unterwerfen. Auftraggeber, die Verbraucher sind, haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr. 

 

14. MITTEILUNGEN: 

Alle Mitteilungen im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis sind schriftlich durch die jeweilige Partei oder deren hierzu berechtigten Vertreter abzugeben und an den Empfänger postalisch oder per E-mail zu übermitteln. Die Erklärungen sind an die im Auftrag angegebenen Kontaktdaten oder an eine von einer Partei zu einem späteren Zeitpunkt aktualisierten Kontaktdaten zu übermitteln. 

14.1. Änderungen des Namens, der Adresse und der Rechnungsanschrift des Kunden hat dieser umgehend schriftlich TC gegenüber zu melden. Erfolgt keine Änderungsmeldung, gelten Schreiben dem Kunden als zugegangen, wenn sie an die letzte bekannt gegebene Adresse bzw. Rechnungsanschrift gesandt wurden.  

 

15. FORMVORSCHRIFT: 

Änderungen oder Ergänzungen des Vertragsverhältnisses bedürfen der Schriftform; das gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses. 
 

16. SALVATORISCHE KLAUSEL: 

Sind oder werden einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchsetzbar, bleiben die übrigen Bestimmungen wirksam und durchsetzbar. Unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmungen gelten einvernehmlich durch solche wirksamen und durchsetzbaren Bestimmungen ersetzt, die dem von den Parteien mit der unwirksamen oder undurchsetzbaren Bestimmung angestrebten Zweck möglichst nahekommen. Entsprechendes gilt sinngemäß für allfällige Vertragslücken. 

bottom of page